An jedem 1. des Monats gibt es von uns eine vegane Leckerei.
Vegan - auf nichts verzichten, außer auf Tierleid
1. Februar
1. Januar
Aufgrund des Weihnachtsspecials haben wir am 1.01.2021 auf ein Gericht des Monats verzichtet.
1. Dezember
1. Oktober
An jedem 1. des Monats posten wir ein tierleidfreies Gericht. Heute, am 1. Oktober:
Kürbiscremesuppe
Du brauchst
450g Kartoffeln
1kg Kürbis
1 Lauch
1 kleines Stück sellerie
1 Möhre
Alles gut waschen, in kleine Würfel schneiden und köcheln lassen.
Anschließend alles gut mit einem Pürierstab pürieren.
50g Cashewkerne mit etwas Wasser in den Mixer
1 El Mandelmus dazu
Und alles in die Suppe.
Anschließend ein paar Lorbeerblätter & Wacholderbeeren dazu.
Abschließend gut würzen mit Salz , Pfeffer, etwas Chili (für die, die es scharf mögen)
Kürbiskerne anrösten und mit Creme Vega und etwas Kürbiskernöl anrichten.
Lasst es euch schmecken!
1. Juli 2020
Heute: Veganes Mett
Einfach und total lecker:
1. Juni 2020
Heute: Vrikadellen mit Sauce Hollandaise und frischem Spargel
Vegane Hollandaise
Ca. 500ml Wasser
50g Cashews
2 EL Mandelmus
½ Biozitrone
1 Msp Kurkuma
Prise Kala Namak
Margarine/neutrales Öl
Salz/pfeffer
Wasser&cashews in den Mixer geben.
In einem Topf langsam erhitzen
Saft der halben Zitrone dazu
Kurkuma für die“ Farbe“ hinzugeben
Eine Prise Kala Namak
Ggfs. Margarine oder Öl hinzugeben. Muss nicht.
Würzen nach Geschmack
Vrikadellen
1 große Dose Kidneybohnen
1 große Zwiebel
Etwas Wasser
Feine Haferflocken
Paniermehl
Kartoffelstärke
1 EL Senf
1 EL Tomatenmark
Salz/Peffer/Paprika
Knoblauch
Öl
Kidneybohnen, ½ Zwiebel, Tomatenmark, Senf, Gewürze, ggfs. Knoblauch etwas Wasser &öl in den Mixer geben und zu einer Masse vermixen.
Paniermehl, Kartoffelstärke, feine Haferflocken in die Masse geben, bis ein gut knetbarer Teig entsteht. Je nachdem wie man die Konsistenz der Vrikadellen bevorzugt die angegebenen Zutaten variieren.
Ggf. Die andere Hälfte der Zwiebel klein schneiden und in den Teig geben.
Vrikadellen Formen (die Hände etwas zu befeuchten hilft dabei sehr gut) und von beiden Seiten in der Pfanne anbraten.
Anschließend für 5-10 Minuten auf 180° Ober- Unterhitze in den Backofen.
Guten Appetit!
1. Mai 2020
Wir starten mit:
Süßer Löwenzahnaufstrich
Schon mal ausprobiert? Sooooo lecker
Der Löwenzahnaufstrich ist die vegane alternative zum Honig
Lecker und ganz leicht selbst gemacht.
Du brauchst, für ein Glas Löwenzahnaufstrich:
100 g Löwenzahnblüten ohne Stängel
350 g Zucker
1 Zitone
1 Orange
325 ml Wasser
So geht es:
Erstmal die Läwenzahnblüten ausschütteln und auf einem Baumwolltuch oder ähnlichem ausbreiten.
Dann die Blütenköpfe mit dem Wasser in einem Topf legen.
Die Zitrone und die halbe Orange in Scheiben schneiden und ebenfalls in den Topf legen.
Alles zusammen aufkochen lassen, für ca. 15 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.
Topf zudeckt für 24 Stunden ziehen lassen.
Nach 24 Std. den Sud durch ein Leintuch oder feinen Sieb abseihen und in einem Topf die Flüssigkeit auffangen.
Gebe nun den Zucker dazu, einmal kurz aufkochen lassen und für ca. 1 - 1,5 Std. auf kleinster Stufe köcheln lassen - immer mal wieder umrühren!
Schau nach, ob er Sirupartig vom Löffel tropft - dann ist er fertig!
Fülle den warmen Sirup in ein sauberes beschriftetes Glas und verschließe es gut.
Fertig!
Viel Vergnügen dabei und lasst es Euch schmecken!